Durch die Einführung von eLab konnte Deka Bioscience seine Produktions- und Prüfverfahren sowie seine Datenverwaltungssysteme rationalisieren.
Pavel Khrimian, Mitbegründer & CEO
Deka Bioscience ist ein drei Jahre altes Biotechnologie- und F&E-Startup, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung der nächsten Generation von Zytokintherapien zur Behandlung verheerender Krankheiten wie Krebs, Morbus Crohn, Sepsis, Psoriasis und rheumatoide Arthritis konzentriert. Mitbegründer und Chief Business Officer Pavel Khrimian erklärt, dass sich die Deka bei der Entwicklung einer verbesserten Plattform für die Herstellung von Gerüsten von der Natur leiten ließ, die die Halbwertszeit verlängert, auf bestimmte Gewebe abzielt und krankheitsbekämpfende Dual-Zytokin-Kombinationen (Diakine™) direkt in die betroffenen Gewebe einbringt. Die Reaktionen auf ein bestimmtes Zytokin sind unterschiedlich. Deka hat auch krankheitsspezifische Tests entwickelt, um festzustellen, wer am besten auf die Diakine-Therapien anspricht und von ihnen profitiert.
Wissenschaft: Zielgerichtete Zytokintherapie der nächsten Generation in Verbindung mit präzisionsmedizinischer Patientenauswahl. Auf der Grundlage jahrelanger Forschung haben wir erstklassige Diakines™, neuartige duale Zytokinmoleküle und krankheitsspezifische Assays für Patienten mit Krebs und Entzündungskrankheiten entwickelt.
Unternehmen: Nachdem wir vor kurzem $20M in einer Serie A-Finanzierung gesichert haben, planen wir, eine IND für unser führendes Onkologiemolekül einzureichen und einen Weg zu wissenschaftlichem Fortschritt, therapeutischen Fortschritten und nachhaltiger Rentabilität durch Patterning/M&A zu beschreiten.
So viele Herausforderungen, so wenig Zeit
Erreichen und Aufrechterhalten von Spitzenleistungen in allen Aspekten der Entdeckung, Entwicklung und des Einsatzes einer neuartigen Reihe von biologischen und biotechnologischen Werkzeugen. Wir arbeiten in einem stark regulierten Umfeld, das eine strenge Einhaltung von Vorschriften und eine robuste, sichere und geschützte Bestandsverwaltung und -verarbeitung erfordert. Bei der Entscheidung für ein Laborinformationssystem haben wir festgestellt, dass die wichtigsten Systemattribute für uns bei Deka Bioscience sind:
Wir wussten sehr wohl, dass es ohne ein solches System bei Deka Bioscience nicht geht:
eLabNext zeichnet sich für Forschung und Entwicklung und den täglichen Betrieb aus
eLabNext zeichnet sich durch seine einfache und schnelle Implementierung, seine Benutzerfreundlichkeit und seinen hervorragenden Kundenservice aus. In dieser besonderen Phase der Unternehmensgeschichte verlassen wir uns bei der Entwicklung und Dokumentation neuer Prozesse stark darauf. Und in der täglichen Praxis ist die Verwaltung des Inventars absolut zuverlässig, sicher und ohne die Möglichkeit menschlicher Fehler.
Mit eLabNext werden alle Herausforderungen auf einen Schlag bewältigt
Durch die Implementierung von eLabNext waren wir in der Lage, unsere Produktions- und Testprozesse zu rationalisieren und eine robuste, unangreifbare Grundlage von Datenverwaltungssystemen zu schaffen. Damit haben wir auch die strenge Einhaltung externer gesetzlicher Vorschriften ermöglicht und die Produktivität in mehreren Bereichen des Unternehmens erheblich gesteigert.
Erfahren Sie, wie Terminus Bio seine Probenverwaltung automatisierte, um seinen Kundenstamm und seine Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern.
WeiterlesenEntdecken Sie, wie eLabNext das Datenmanagement und die Probeninventarisierung des Diel Labors verändert hat. Lesen Sie die Fallstudie.
WeiterlesenErfahren Sie, wie die Shangaris-Gruppe am King's College London eLabJournal einsetzt, um die Produktivität und Datenintegrität zu erhöhen.
WeiterlesenVereinbaren Sie einen persönlichen Demo-Termin für eine freundliche Beratung und eine kostenlose Bewertung Ihres Labor-Workflows durch unsere Experten.